|  | Ablauf einer kirchlichen Hochzeit inklusive Taufe (Vorschlag)(evangelische Ordnung)
  
 GlockenläutenHochzeitlichen Gemeinde versammelt sich vor / in der Kirche
Einzug unter Musik (Aufstellung und Einzugsordnung nach Wahl)Sitzordnung: Brautpaar vor dem Altar – Bräutigam rechts, Braut links
Trauzeugen jeweils an der Seite
BegrüßungLied der Gemeinde/Musik/ChorPsalm/GebetLesung aus Mk 10,13-16: Jesus und die Kinder oder Text nach WahlGlaubensbekenntnis
 TAUFHANDLUNG
 
 Fragen an die Elter und TaufpatenLesung Matthäus 28, 18a-20 (Taufbefehl Jesu)Taufe(Taufkerze) / Unterschrift der TaufpatenFamiliensegen 
Lied der Gemeinde/Musik/ChorAnsprache (zB über den Tauf- und Trauspruch)Lied der Gemeinde/Musik/Chor
 TRAUHANDLUNG
 
 Lesungen aus der Bibel zu Ehe und PartnerschaftTraufragen (zuerst an Bräutigam, dann Braut):„Willst Du, N.N., die(den) hier anwesende(n) N.N. als deine(n)
Ehefrau (Ehemann) aus Gottes Hand annehmen, sie (ihn) lieben und ehren, Freude und Leid mit ihr (ihm) teilen und ihr (ihm) 
  die Treue halten, solange du lebst, so antworte: 'Ja, mit Gottes Hilfe!'“
 Antwort: „Ja, mit Gottes Hilfe!“
RingwechselTrausegen: Das Paar kniet / steht vor dem Altar nieder und reicht einander
die rechte Hand. Der Pfarrer legt ihnen die Hände auf und spricht
zunächst ein Gebet, anschließend ein Segenswort.Währenddessen kann ein Musikstück einsetzen (oder Gesang)(Hochzeitskerze) / Unterschrift der Trauzeugen 
Abkündigungen / Organisatorisches / KollekteLied der Gemeinde/Musik/ChorFürbittengebet, StilleVaterunser gesungen/gesprochenSegen für die ganze GemeindeLied der Gemeinde/Chor/Musik Anmerkungen
 
Falls das Abendmahl gewünscht wird, wird es im Anschluss an das Fürbittengebet, beginnend mit einem Lied/Musik/Chor, gefeiert.Blumenschmuck (bitte kein Reis- und Blumenstreuen in der Kirche!)Musik, Orgel, Chor etc. überlegenAblauf-/Liedblatt individuell gestalten 
 
 
 
 |